
Ist dein Hund morgens immer super aufgedreht? Wahrscheinlich fragst du dich, ob du ihm irgendwie helfen kannst, sich zu beruhigen.
Dann bist du hier an der richtigen Adresse! In diesem Artikel erfährst du alles, was du über den Umgang mit einem überdrehten Hund am Morgen wissen solltest.
Table of Contents
Warum ist mein Hund morgens so aufgedreht?
Wäre es nicht schön, wenn du jeden Tag langsam und entspannt beginnen könntest? Aufzuwachen, wenn du Lust hast, und entspannt zu bleiben, während du dich fertig machst? Das ist der ideale Start für einen angenehmen, ruhigen Tag.
Dein Hund ist da vielleicht anderer Meinung.
Er könnte ziemlich aufgeregt sein, aufzustehen und sich zu bewegen. Es kann sogar sein, dass er hyperaktiv wird!
Es ist schön, dass er sich so sehr darüber freut, wach zu sein, aber du bist vielleicht noch nicht ganz bereit für so viel Aktivität!
Warum genau ist dein Hund morgens also so aufgedreht? Und was kannst du tun, um ihm zu helfen, sich zu beruhigen?
Bevor wir uns mit den Einzelheiten befassen, solltest du dir ein paar verwandte Artikel ansehen:
Aufregung
Auch wenn du morgens vielleicht noch schläfrig bist, ist dein Hund wahrscheinlich froh, wach zu sein! Es gibt so viele lustige Dinge, die du im Laufe des Tages tun kannst, und dein Hund freut sich darauf, loszulegen.
Wahrscheinlich kennt dein Hund schon deinen Tagesablauf und will loslegen!
So niedlich es auch ist, dass er sich freut, wach zu sein und sich zu bewegen, so nervig kann das für dich sein. Vor allem, wenn du nicht gerade ein Morgenmensch bist!
Sieh dir unbedingt diese verwandten Artikel über Aufregung bei Hunden und Welpen an:
- So kannst du deinen Welpen vom Beissen abhalten
- Hund rastet beim Spaziergang immer total aus – 7 Tipps

Er ist ausgeruht und bereit für Action
Die meisten erwachsenen Hunde schlafen oder ruhen etwa 10 bis 14 Stunden am Tag. Das scheint viel zu sein, aber der Schlafzyklus eines Hundes ist anders als unserer. Hunde schlafen in der Regel etwas weniger, deshalb brauchen sie mehr Ruhe. Wahrscheinlich schläft dein Hund einen grossen Teil seiner Ruhezeit in der Nacht. Und wenn ihr beide wach seid, wird er ziemlich froh sein, aufzustehen!
Jetzt, wo er die nötige Ruhe hat, ist er bereit, sich zu bewegen. Deshalb ist dein Hund morgens auch so aufgeregt und hyperaktiv!
Das kann bei Hunden, die im Allgemeinen sehr aktiv sind, ein grösseres Problem sein als bei ruhigeren Hunden. Die gute Nachricht ist, dass es Möglichkeiten gibt, mit deinem Hund zu arbeiten und ihm zu helfen, am Morgen ruhig zu bleiben.
Er muss pinkeln
Es mag ein bisschen seltsam erscheinen, aber wenn Hunde sich unwohl fühlen, werden manche von ihnen sehr aufgeregt.
Hast du dich auch schon mal unwohl gefühlt und das Bedürfnis gehabt, es buchstäblich abzuschütteln? Auch dein Hund kennt solche Gefühle!
Dein Hund hat die ganze Nacht lang seine Blase gehalten. Und deshalb fühlt er sich vielleicht ziemlich unwohl. Jetzt, wo ihr aufgestanden seid, ist er aufgeregt, weil er weiss, dass er nach draussen gehen und sein Geschäft verrichten kann.
Einer der ersten Punkte deiner morgendlichen Routine für deinen Hund sollte sein, dass du ihn sofort nach dem Aufwachen nach draussen lässt. Dein Hund hat die ganze Nacht geduldig gewartet, und jetzt muss er raus!
Ungeduld
Hunde neigen dazu, morgens früh aufzustehen. Wenn du also zu den Menschen gehörst, die gerne ausschlafen, könnte dein Hund ziemlich genervt und ungeduldig werden.
Und wie wird dein Hund mit dieser Ungeduld umgehen? Er wird wahrscheinlich überdreht und aufgeregt sein.
So ärgerlich das auch ist, dein Hund will einfach nur, dass du aufstehst und dich bewegst. Er ist bereit, seinen Tag zu beginnen und sich zu amüsieren. Er möchte, dass du auch bereit bist!
Es kann ziemlich frustrierend sein, mit einem ungeduldigen Hund zu tun zu haben. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, wie du diese Ungeduld verhindern kannst, und dazu kommen wir gleich noch.
Du treibst ihn an
Viele Hunde verhalten sich so, weil sie auf das reagieren, was ihre Besitzer tun. Du könntest ein Verhalten fördern, das du nicht magst, ohne es zu wissen!
Wenn du deinen Hund beachtest, auch wenn das nicht beabsichtigt ist, kann das dazu führen, dass er dieses Verhalten häufiger zeigt. Das ist alles Teil des Hundetrainings mit positiver Verstärkung.
Wenn dein Hund morgens super aufgedreht ist, musst du ihm klarmachen, dass er durch dieses Verhalten nicht bekommt, was er will.
Wie kann ich meinen Hund am Morgen beruhigen?
Wie wir gerade gesehen haben, gibt es eine ganze Reihe von Gründen, warum ein Hund morgens aufgedreht sein kann. Oft ist es eine Kombination aus mehreren Gründen!
Zu wissen, warum ein Hund das tut, was er tut, ist eine Sache. Aber was kannst du tun, um dieses Verhalten zu verhindern?
Hier sind ein paar Tipps, die du ausprobieren solltest, wenn du möchtest, dass dein Hund morgens ruhiger bleibt.

Richte eine Morgenroutine mit deinem Hund vor der Arbeit ein
Hunde sind Tiere, die auf Routine angewiesen sind. Sie wissen gerne, was sie erwartet und wann sie es erwarten können.
Eine feste Routine vor der Arbeit kann deinem Hund helfen, sich morgens ruhiger zu fühlen.
Was genau ist also die beste Morgenroutine mit einem Hund vor der Arbeit? Letztendlich kommt es darauf an, was für dich und deinen Hund individuell am besten funktioniert.
Aber es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, damit dein Hund morgens weniger aufgeregt ist. Achte darauf, dass du morgens einen ausgiebigen Spaziergang machst und dich an die Reihenfolge hältst, in der du die Dinge erledigst.
Mit der Zeit wird dein Hund genau lernen, wann es morgens Zeit ist, sich zu bewegen und Spass zu haben, und wann es Zeit ist, etwas ruhiger zu sein.
Sorge dafür, dass er tagsüber genug Bewegung bekommt
Viele Verhaltensauffälligkeiten bei Hunden sind auf mangelnde Bewegung zurückzuführen, so auch das morgendliche Aufbrausen deines Hundes!
Hunde brauchen zwar viel Schlaf und Ruhe, aber sie müssen auch aktiv bleiben! Wenn du einen Hund hast, der besonders energiegeladen ist, ist das sogar noch wichtiger.
Es gibt viele gute Möglichkeiten, wie du deinen Hund aktiv halten kannst. Gassi gehen ist eine Möglichkeit.
Wenn du Ratschläge zum Gassi gehen mit deinem Hund suchst, werden dir diese Artikel helfen:
- Wie viele Spaziergänge braucht ein Hund?
- Dein Hund mag nicht mehr laufen? Das können die Gründe sein
- Warum springt und beisst mein Hund beim Gassi gehen?
Lass ihn abends als Letztes pinkeln
Du solltest versuchen, deinen Hund unmittelbar vor dem Schlafengehen noch einmal nach draussen zu bringen.
So ist die Blase deines Hundes nicht ganz so voll, wenn du morgens aufwachst.
Du könntest auch in Erwägung ziehen, ihm etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen das Wasser wegzunehmen. Es ist sehr wichtig, dass dein Hund den ganzen Tag über Zugang zu sauberem Wasser hat. Aber wenn er seine Blase kurz vor dem Schlafengehen auffüllt, ist das für euch beide nicht gut!
Ignoriere das hyperaktive Verhalten
Ein Teil des Hundetrainings mit positiver Verstärkung besteht darin, deinem Hund zu zeigen, welches Verhalten du nicht magst.
In diesem Fall gefällt es dir nicht, dass er sich morgens so aufgeregt verhält. Was kannst du also tun?
Der beste Weg, deinem Hund zu zeigen, dass er sich schlecht benimmt, ist, ihn zu ignorieren. In vielen Situationen tun Hunde Dinge, nur um deine Aufmerksamkeit zu bekommen. Wenn du deinem Hund diese Aufmerksamkeit nicht schenkst, wird er aufhören, es zu tun.
Es kann eine Weile dauern, aber irgendwann wird dein Hund lernen, dass Herumtoben nicht der richtige Weg ist, um zu bekommen, was er will.
Stattdessen sollte er sich ruhig verhalten und geduldig bleiben, bis du bereit für seine Spaziergänge und Spielstunden bist!
Ruhig bleiben
Hunde sind sehr intuitive Tiere. Sie spüren, was wir fühlen, und reagieren entsprechend.
Wenn du dich also morgens super aufgeregt verhältst, wird ihn das nur noch mehr aufregen!
Stattdessen ist es wichtig, dass du ihm das Verhalten vorlebst, das du von ihm sehen willst. Anstatt also selbst aufgeregt und energiegeladen zu sein, bleibe ruhig.
So zeigst du deinem Hund, wie er sich verhalten sollte. Ausserdem vermeidest du so, dass er sich noch mehr aufregt, als er ohnehin schon ist.

Belohne ruhiges Verhalten
Es ist wichtig, deinem Hund beim Training zu zeigen, was er nicht tun soll. Genauso wichtig ist es aber auch, deinem Hund zu zeigen, was akzeptabel ist!
Wenn dein Hund sich ruhig verhält, musst du sicherstellen, dass du dieses Verhalten auch belohnst. Gib ihm Leckerlis und verwöhne ihn mit Zuneigung, wenn er brav ist!
Wenn du das regelmässig tust, wird er verstehen, dass er etwas Gutes bekommt, wenn er ruhig bleibt. Anstatt morgens aufgedreht zu sein, sollte dein Hund also entspannt bleiben, bis du bereit bist, ihm etwas Bewegung zu verschaffen.
Verwandte Fragen
Du bist dir immer noch nicht sicher, was du mit deinem hyperaktiven Hund tun sollst? Hier findest du ein paar häufig gestellte Fragen und Antworten.
Mein Welpe ist morgens aufgedreht und beisst, was kann ich tun?
Es gibt so viele tolle Dinge, die mit einem Welpen verbunden sind. Aber einer der weniger angenehmen Aspekte der Welpenerziehung ist der Umgang mit dem vielen Beissen.
Welpen haben superscharfe kleine Zähne und sind sich vielleicht nicht bewusst, wie sehr das Beissen wehtut!
Wenn dein Welpe morgens in deiner Nähe sehr aufgeregt und zum Kauen aufgelegt ist, ist das ein häufiges Problem. Diese Artikel zum Thema Welpenbeissen werden dir helfen:
Symptome eines hyperaktiven Hundes
Es gibt einen Unterschied zwischen einem Hund, der einfach nur aktiv ist, und einem Hund, der tatsächlich hyperaktiv ist.
Was für einen Hund hast du also? Hast du tatsächlich einen hyperaktiven Hund?
Wenn du mehr über Hyperaktivität bei Hunden wissen willst, schau dir diese 9 Symptome für hyperaktive Hunde an und wie du deinem Hund helfen kannst, sich zu beruhigen.
Denke daran: So viel Spass es auch macht, mit deinem Hund herumzurennen, so wichtig ist es auch, ihm zu helfen, sich zu beruhigen.
Hunde, die hyperaktiv sind, bekommen wahrscheinlich nicht die Ruhe, die sie brauchen, um gesund zu bleiben. Es liegt also an dir, dafür zu sorgen, dass sich dein hyperaktiver Hund beruhigt und etwas Schlaf bekommt.
Was kann ich mit einem überdrehten Hund auf einem Spaziergang tun?
Eine der besten und einfachsten Methoden, um sicherzustellen, dass dein Hund genug Bewegung bekommt, ist, mit ihm spazieren zu gehen.
Aber wenn dein Hund beim Spazierengehen übermässig aufgeregt ist, kann das die ganze Sache noch viel schwieriger machen.
Hier erfährst du, wie du mit einem überreizten Hund beim Spazierengehen umgehen kannst, wenn du mehr Informationen suchst.
Vielleicht interessieren dich auch diese anderen Artikel zum Thema Spazierengehen:
- Reaktiver Hund – wenn er beim Gassi gehen ausflippt
- Hilfe, mein Hund frisst beim Spaziergang alles vom Boden

Mein Hund wird in der Nähe anderer Hunde zu aufgeregt, was kann ich tun?
Eine fantastische Möglichkeit, deinem Hund ein wenig Bewegung und Spass zu verschaffen, ist ein Spieltreffen mit anderen Hunden.
Aber wenn dein Hund zu aufgeregt ist, hilft ihm das nicht, Freunde zu finden!
Der beste Weg, damit umzugehen, ist, in kleinen Schritten zu arbeiten. Führe deinen Hund langsam an andere Hunde heran und belohne ihn, wenn er ruhig auf sie reagiert.
Tu dein Bestes, um die Schwelle deines Hundes nicht zu überschreiten, und zieh dich ein wenig zurück, wenn dein Hund bei der Begegnung mit anderen Hunden immer noch zu aufgeregt ist.
Kursempfehlung
Als frischgebackene Hundeeltern möchten wir natürlich, dass sich unsere Hunde gut entwickeln und auch gut erzogen sind. Ohne gewissenhaftes Training, ist das allerdings kaum machbar.
Du kannst also entweder einen professionellen Hundetrainer engagieren, um deinen Hund zu erziehen oder in eine Hundeschule in deiner Nähe gehen. Beides ist aber sehr zeitaufwändig und auf Dauer ziemlich teuer.
Ich bin deshalb ein grosser Fan dieses Online-Hundekurses von der renommierten Hundetrainerin Johanna Esser. Dort lernst du in 12 ausführlichen Modulen alles von den Basics der Hundeerziehung, über einen perfekten Rückruf, bis hin zum Anti-Jagd-Training. Diese 69.- EUR sind definitiv gut angelegt.

Schlussfolgerung
So schön es auch ist, dass dein Hund sich morgens freut, dich zu sehen, so ist der Umgang mit einem super aufgedrehten Hund gleich nach dem Aufwachen oft das Letzte, was du tun möchtest. Aber es gibt Möglichkeiten, deinem Hund zu helfen, sich zu beruhigen.
Probiere die obigen Tipps aus, damit dein Hund morgens ruhig bleibt!