Leitfaden für Reisen mit einem Hund im Auto


Wenn du einen Hund hast, wirst du früher oder später mit ihm im Auto unterwegs sein!

Ich selbst besitze kein Auto, aber selbst ich reise ab und zu mit meinem Miniaturpudel Baloo mit dem Auto.

Nun, wenn du nicht täglich mit deinem Vierbeiner fährst, hast du wahrscheinlich ein paar Fragen, wie du ihn am besten im Auto mitnehmen kannst.

Deshalb werde ich in diesem Beitrag alles behandeln, was du über das Reisen mit einem Hund im Auto wissen musst. 

Wie du dich auf eine Autofahrt mit deinem Hund vorbereitest

Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete! 

Die Vorbereitung ist besonders wichtig bei längeren Strassenfahrten. Aber es ist auch sehr wichtig, sich zu überlegen, was man mitnehmen muss und wie man sich vorbereitet, bevor man die ersten Male mit seinem Hund auf grosse Fahrt geht.

Baue ihn langsam auf

Zunächst einmal ist es wichtig, dass sich dein Hund daran gewöhnt, im Auto zu reisen. Wenn du zum ersten Mal mit deinem Hund fährst, stelle sicher, dass es eine schöne und angenehme Erfahrung ist. Beginne nicht gleich mit einer 4-stündigen Fahrt! Lass ihn sich langsam daran gewöhnen, im im sich bewegenden Auto zu sein.

Wenn du eine längere Autofahrt planst, denke auch daran und plane entsprechend. Für den Fall, dass dein Hund noch nie in einem Auto war, würde ich mindestens 3 Monate Übung einplanen, bevor du ihn auf eine Autofahrt von mehr als 2 Stunden mitnimmst.

Dinge, die du mitnehmen musst

Wenn du länger als ein paar Stunden mit deinem Hund unterwegs sein wirst, gibt es ein paar Dinge zu bedenken.

Hier ist eine kurze Liste, damit du nichts vergisst:

  • Hundedecke
  • Lieblingsspielzeug
  • 2 zusammenklappbare Schalen
  • Hundefutter
  • Leckerlis
  • Kauknochen
  • Extra Wasserflasche für deinen Hund
  • Kot-Säckchen
  • Papierhandtücher (für kleinere Unfälle)
  • Medikamente (falls erforderlich)
  • Kühlmatte (im Sommer)
  • Dokumente (siehe nächster Punkt)

Du möchtest das Autofahren für deinem Hund so bequem wie möglich gestalten. Überlege dir, wie dein Hund aussieht, wenn er zu Hause friedlich in seinem Hundebett schläft. Genau das wollen wir im Auto erreichen!

Damit sich dein Hund im Auto entspannen kann, ist es wichtig, dass er Dinge bei sich hat, die er kennt und liebt. Ich empfehle dir dringend, eine seiner Decken und ein Plüschtier oder ein Kauspielzeug mitzunehmen. Das riecht nach zu Hause! Und zu Hause ist ein entspannter Ort. Das sollte deinem Hund helfen, sich im Auto einzugewöhnen.

Wenn du auf eine längere Reise gehst, brauchst du auch 2 Schüsseln für Futter und Wasser. Ich empfehle faltbare Schüsseln. Sie sind günstig und brauchen überhaupt keinen Platz!

Denk auch unbedingt an seine Medikamente, falls er welche braucht.

Wenn ihr auf eine mehrtägige Reise geht, sieh dir meine vollständigen Packlisten an:

-Camping 

Backpacking 

Dokumente

Nun, da wir das Ganze Zeug zusammen haben, wollen wir uns eine weitere wichtige Sache ansehen, die wir nicht vergessen dürfen: Dokumente.

Wenn du mit deinem Hund im Auto in ein anderes Land reisen möchtest, musst du auf jeden Fall nachweisen können, dass dein Hund gegen Tollwut geimpft ist. Einige Staaten verlangen darüber hinaus, dass ein Gesundheitszeugnis mitgeführt wird, aus dem hervorgeht, dass alle seine Impfungen auf dem neuesten Stand sind. Ausserdem benötigt dein Hund einen Chip. Weitere Informationen findest du hier.

Powere deinen Hund aus!

Ganz im Ernst, vor jeder längeren Autofahrt solltest du deinen Hund richtig auspowern.

Ein müder Hund ist ein glücklicher und, was noch wichtiger ist, es geht ihm gut.

Wäre es nicht super, wenn dein Hund einfach die ganze 4-stündige Fahrt zum Zielort verschlafen würde?

Ja, das ist möglich, wenn du ihn laufen und schnüffeln lässt, bevor es ins Auto geht.

Sie erklärt es sehr gut:

Was ist, wenn meinem Hund schlecht wird?

Wenn du schon weisst, dass deinem Hund im Auto leicht schlecht wird, ist die Vorbereitung umso wichtiger!

Ich habe einen ganzen Artikel darüber geschrieben, was zu tun ist, wenn dein Hund reisekrank wird. Hier findest du ihn.

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass dein Hund viel seltener krank wird, wenn er müde ist. Wenn er schlafen kann, wird er sich nicht aufregen. Und Aufregung ist die Ursache Nr. 1 für die Reisekrankheit!

Was ist die sicherste Art, mit einem Hund im Auto zu reisen?

Kommen wir zum nächsten SEHR wichtigen Thema: Sicherheit im Auto!

Ich kann das nicht genug betonen, es ist absolut essenziell, dass du sichergehst, dass das Autofahren für deinen Hund so sicher wie nur möglich ist! Um deines Hundes und um deiner selbst willen!

Fahren wir los!

Wie lautet das Gesetz für Hunde, die im Auto mitfahren?

Zwar gibt es nicht in allen Ländern ein Gesetz, aber es gibt einige wenige Länder, in denen dein Hund im Auto per Gesetz festgebunden werden muss.

Aber selbst wenn dies nicht der Fall ist, kannst du immer noch eine Geldstrafe bekommen, wenn du im Auto abgelenkt wirst. Und ein herumzappelnder Hund kann genauso ablenkend wirken wie dein Telefon. Selbst wenn dies nicht direkt gesetzlich geregelt ist, gibt es also wirklich keine gute Entschuldigung dafür, deinen Hund ungehindert im Auto herumtollen zu lassen.

Brauche ich eine Transportbox?

Eine Box ist das Beste, was du dir anschaffen kannst, um mit deinem Hund im Auto zu reisen! Sie ist die sicherste und bei richtigem Training auch die bequemste Lösung für deinen Hund.

Allerdings kannst du eine Box nur in grosse Autos, wie Geländewagen oder Combis, stellen. Wenn du ein kleineres Auto hast, sehen wir uns die anderen Möglichkeiten an:

Sind Sicherheitsgurte für Hunde sicher?

Ja und nein.

Sicherheitsgurte für Hunde werden zwar getestet. Das Ergebnis ist jedoch mehr auf die Festigkeit des Materials ausgerichtet als auf die Sicherheit des Hundes. Dieser Bericht ist ziemlich schockierend! 

In der Zwischenzeit gibt es natürlich bessere Modelle.

Wenn du dir also einen Hundesicherheitsgurt besorgen willst, empfehle ich dir dringend, dich eingehend über die jeweilige Sicherheit und auch die durchgeführten Tests zu informieren.

Wie kann ich das Autofahren für meinen Hund so bequem wie möglich machen?

Diese Frage haben wir im Vorbereitungsteil ein wenig behandelt. Meiner Meinung nach lassen sich die meisten Probleme, die du mit deinem Hund im Auto haben könntest, mit der richtigen Vorbereitung beseitigen.

Aber lass uns einfach ein paar spezifischere Fragen behandeln, wie du das Autofahren für deinen Fido so angenehm wie möglich machen können.

Was, wenn mein Hund im Auto ängstlich ist?

Okay, wenn dein Hund seit seiner ersten Autofahrt im Auto ängstlich ist, kannst du dieses Problem natürlich nicht über Nacht lösen. Daran wirst du wahrscheinlich Wochen oder sogar Monate arbeiten müssen.

Dies ist eine gute Erklärung, wie du dieses Problem lösen kannst:

Wenn du nur eine schnelle Lösung brauchst, ist es wohl am einfachsten, wenn du deinen Hund wirklich auslaugst. Etwas, das auch helfen kann, ist eine Box mit einem Deckel zu besorgen oder einfach eine Decke darüber zu legen. Dadurch fühlt sich dein Hund wie in seiner kleinen gemütlichen Höhle und kann sich beruhigen.

Eine weitere Sache, mit der Besitzer von ängstlichen Hunden grossen Erfolg hatten, sind Donnerhemd. Auch dies ist ein Hilfsmittel, mit dem sich dein Hund wohler fühlt.

In meinem Artikel über die Beandlung von Angstzuständen bei Hunden im Auto gehe ich viel ausführlicher auf dieses Thema ein.

Für den Fall, dass dein Hund erst seit kurzem im Auto ängstlich geworden ist, habe ich einen anderen Blog-Beitrag zu diesem Thema geschrieben. Dort gehe ich auf alle möglichen Gründe für plötzliche Angstzustände im Auto ein. Ausserdem gehe ich auf all die Dinge ein, wie du deinem Hund helfen kannst, seine Angst zu überwinden.

Schaue dir das also unbedingt an!

Machen Sie es so „cool“ wie möglich

Im Sommer können Autos richtig heiss werden! Eine Kühldecke kann also eine grosse Erleichterung für deinen Hund sein.

Bedenke auch, dass die Klimaanlage deines Autos möglicherweise nicht ganz bis hinten in dein Auto reicht. Ich erinnere mich, dass der Hund meiner Eltern (Golden Retriever/Hovawart-Mix) im Sommer ständig versuchte, vom Kofferraum auf die Rücksitze des Autos zu gelangen. Nach einer Weile stellten wir fest, dass es im Kofferraum viel heisser als im Rest des Autos war.

Lass deinen Hund nie allein im Auto!

Nun noch ein ganz wichtiger Hinweis: Lassen deinen Hund nie allein im Auto! Zumindest wenn die Aussentemperatur mehr als 20° C (62° F) beträgt. Das Auto wird viel heisser werden als die Aussentemperatur. Unzählige Hunde, und ja sogar Kinder, sind auf diese Weise gestorben! Bitte füge kein weitere Opfer hinzu!

Meiner Meinung nach ist es in Ordnung, den Hund einige Minuten im Auto zu lassen, wenn die Aussentemperatur zwischen 5° C (41° F) und 20° C (68° F) liegt. Wenn es kälter ist, musst du auch bedenken, dass das Auto genauso kalt wird wie die Aussentemperatur. Für einen Hund, der es nicht gewohnt ist im Freien zu schlafen, kann dies unter Umständen zu einer Unterkühlung fürhren.

Wie lange kann ein Hund im Auto mitfahren?

Hunde sind ziemlich anpassungsfähig!

Die meisten Hunde sind glücklich, wenn sie bei ihrem Besitzer sind, und entspannt, wenn ihr Besitzer entspannt ist.

Wenn du dich also gerne im Auto aufhältst, wird dein Hund es wahrscheinlich auch lieben!

Ich glaube aber nicht, dass es eine definitive Antwort für alle Hunde da draussen gibt. Es hängt wirklich von jedem Hund einzeln ab.

Als Faustregel kannst du einfach darüber nachdenken, wie viele Stunden dein Hund zu Hause schläft.

Hunde sollten viel schlafen! Leider schlafen die meisten Haushunde eigentlich viel weniger, weil sie überreizt sind. Aber selbst wenn dein Hund weniger als 18 Stunden am Tag schläft, bin ich sicher, dass es Zeiten gibt, in denen dein Hund mehrere Stunden am Stück schläft.

Dies ist ein gutes Mass dafür, wie lange dein Hund im Auto mitfahren kann, bevor ihr eine längere Pause einlegen müsst.

Wie oft muss ich für Pipi-Pausen anhalten?

Einige Leute empfehlen, alle zwei Stunden eine Pinkel-Pause  einzulegen.

Das kannst du sicher tun. Ich empfehle aber, eher weniger Pausen zu machen, dafür aber Längere.

Wenn du zu Hause bist, muss dein Hund sicher nicht alle zwei Stunden raus. Ich gehe also davon aus, dass eigentlich jeder Hund es mindestens 4 Stunden lang halten kann. Warum also nicht erst nach 4 Stunden anhalten und in einen Hundepark gehen oder eine Stunde lang mit deinem Hund Apportieren spielen? Danach ist er wieder müde und du bist wieder fit für die Weiterfahrt.

Ein weiterer Vorteil: Wenn du seltener anhältst, hat dein Hund auch wirklich die Chance, sich zu entspannen und zu schlafen! Sobald du anhältst, kannst du wieder etwas mit ihm rainieren, und er ist bereit für sein nächstes Nickerchen.

Wenn du für dein eigenes Wohlbefinden öfter anhältst, gehst du natürlich auch dann eine kurze Runde mit deinem Fido.

Wie reist man mit einem Welpen in einem Auto?

Wenn du mit einem Welpen unterwegs bist, wird di Autofahrt etwas anders aussehen.

Natürlich muss ein Welpe öfter Pipi. Denke auch daran, dass ein Welpe auch zu nervösem Pinkeln neigen kann. Deshalb würde ich es auch ähnlich wie bei dir zu Hause machen. Wenn du dort stündlich mit ihm rausgehst,  dann tust du das auch, wenn du mit dem Auto unterwegs bist. Ein kurzer Spaziergang und vielleicht eine sehr kurze Spielzeit sollten ausreichen, um deinen Welpen für die nächste Stunde schläfrig genug zu machen.

Ich würde auch nicht mit einem jungen Welpen eine Reise durchs ganze Land unternehmen. Lass ihn sich an das Gefühl gewöhnen, im Auto zu sitzen. Und arbeite von dort aus langsam hoch.

Alternativen und andere Reisewege

Wenn du es bis hierher geschafft haben und das Gefühl hast, dass du nicht mit deinem Hund mit dem Auto reisen willst, dann haben wir hier noch ein paar andere Ideen, wie du mit deinem Vierbeiner reisen kannst.

Wie reist man mit einem Hund ohne Auto?

Ich habe einen weiteren Beitrag darüber geschrieben, wie man mit einem Hund ohne Auto reisen kann.

Schau dir diesen Beitrag unbedingt an, wenn du nach Alternativen zur Autoreise suchst.

Tipps für Reisen mit einem Hund im Flugzeug

Bei grösseren Entfernungen kann auch die Anreise mit dem Flugzeug eine Option sein.

Denke aber daran, dass nur kleine Hunde, Assistenz-Hunde und Diensthunde in der Kabine fliegen dürfen. Grössere Hunde müssen im Frachtraum fliegen.

Wenn du einen kleinen Hund hast und dich fragst, wie es ist, mit einem Hund zu fliegen, schau dir meinen anderen Beitrag an, wie man einen langen Flug mit einem Hund in der Kabine bewältigt.

Reisen mit einem Hund in einem Wohnmobil

Das Reisen mit dem Wohnmobil ist zugegebenermassen etwas verwandt mit dem Autofahren, aber es ist trotzdem eine ganz andere Erfahrung.

Wenn du darüber nachdenkst, mit deinem Hund im Wohnmobil zu reisen, solltest du unbedingt meinen Beitrag über die Auswahl des besten Wohnmobils für Reisen mit Haustieren lesen.

Recent Posts