So kannst du deinen Welpen abends zur Ruhe bringen


Oh Mann, ich erinnere mich noch gut an die Welpentage, als mein Miniatur Pudel Baloo besonders aufgedreht war, wenn es eigentlich Schlafenszeit war. Nicht, dass es tagsüber eine Zeit gab, in der er wirklich ruhig war – er schien Energie für 3 zu haben – aber nachts drehte er tatsächlich noch einmal auf. Wenn dir das bekannt vorkommt, fragst du dich wahrscheinlich, wie man einen Welpen abends zur Ruhe bringen kann.

Ich habe mich vor ein paar Jahren genau das Gleiche gefragt. Und es hat mich Monate oder Jahre gekostet, verschiedene Dinge auszuprobieren, bis ich endlich herausgefunden habe, was am besten funktioniert.

Hier sind also alle meine Tipps und Tricks, die dir helfen, deinen Welpen vor dem Schlafengehen zu beruhigen.

Warum ist mein Welpe nachts so aufgedreht?

Du bist bereit, dich für die Nacht niederzulassen und schlafen zu gehen, aber dein Welpe hat andere Pläne. Aus irgendeinem Grund will er nicht aufhören zu kläffen und durch das ganze Haus zu rennen!

Wenn du damit kämpfst, deinen Welpen dazu zu bringen, sich zu entspannen und ins Bett zu gehen, mach dir keine Sorgen. Du bist nicht der einzige Welpenbesitzer mit diesem Problem! Es gibt Möglichkeiten, wie du deinem Welpen helfen kannst, aber als erstes musst du herausfinden, warum dein Hund nachts so aufgedreht ist.

Er hat keine tägliche Routine

Hunden geht es am besten, wenn sie eine Routine haben. Eine Routine kann nicht nur helfen, Angstgefühle bei Hunden zu reduzieren, sie hilft deinem Welpen auch zu verstehen, wann es Zeit ist zu spielen und wann es Zeit ist, sich zu entspannen.

Wenn dein Welpe keine Routine hat, wird er nie wissen, was er erwarten kann und wann er es erwarten kann. Das bedeutet, dass wenn es eigentlich Schlafenszeit ist, es für deinen Welpen immer noch Spielzeit sein kann!

Er hat nicht genug Bewegung bekommen

Welpen brauchen viel Schlaf, während sich ihre kleinen Gehirne und Körper noch entwickeln. Sobald sie jedoch wach sind, wirst du von ihrer grenzenlosen Welpenenergie überrascht sein.

Wenn dein Welpe wach ist, ist es wichtig sicherzustellen, dass er genug Bewegung bekommt! Zeit mit ihm zu verbringen, mit ihm zu spielen, mit ihm spazieren zu gehen, und Welpenspielstunden zu veranstalten, sind alles gute Möglichkeiten, ihn zu trainieren.

Und vergiss nicht das Gehirn deines Welpen! Du solltest auch seinen kleinen Verstand in Bewegung bringen. Bringe ihm Tricks bei, lass ihn für sein Futter arbeiten und schau dir diese Denkspiele für Hunde an, die du zu Hause spielen kannst – das sind alles großartige Möglichkeiten, die dir auch dabei helfen, deinen Welpen abends zur Ruhe zu bringen.

Er ist übermüdet

Wenn dein Welpe nachts überdreht ist, kann das ein Zeichen dafür sein, dass er tagsüber nicht genug Bewegung bekommen hat. Aber es kann auch ein Zeichen dafür sein, dass er zu viel Stimulation während seiner wachen Stunden bekommen hat.

Klingt komisch, nicht wahr? Sollte dein Welpe nicht müde sein und schlafen wollen, anstatt wie ein Verrückter durch die Gegend zu rennen?

Aber sieh es doch mal so: Welpen sind wie menschliche Babys. Und wenn du schon einmal mit einem Kleinkind zu tun hattest, dann weißt du, dass Kleinkinder manchmal nicht verstehen, dass sie müde sind und einen Wutanfall bekommen, anstatt sich ruhig ins Bett zu legen.

Welpen sind genauso! Sie verstehen nicht unbedingt, dass sie müde sind. Deshalb musst du dafür sorgen, dass sie die Ruhe bekommen, die sie brauchen.

Bist du unsicher, ob dein Welpe übermüdet ist, weil er nicht genug Bewegung bekommt, oder weil er zu viel bekommt? Hier sind 10 Symptome für übermüdete Welpen und was du dagegen tun kannst.

So kannst du deinen Welpen abends zur Ruhe bringen

Jetzt, da wir die Gründe kennen, warum dein Welpe gegen die Schlafenszeit protestiert, können wir dir helfen!

1. Habe eine klare tägliche Routine

Wie wir bereits wissen, kann eine tägliche Routine deinem Hund helfen zu wissen, wann es Zeit zum Spielen ist und wann es Zeit ist, sich zu entspannen. Wenn du noch keine tägliche Routine hast, ist es an der Zeit, eine zu etablieren.

Das Beste daran: Eine Routine zu haben, hilft nicht nur deinem Welpen. Es wird auch dir helfen! Du kannst deine Tage viel besser planen und musst dich nicht mit einem völlig unruhigen Welpen herumschlagen.

Es wird auch verhindern, dass dein Welpe übermüdet wird. Du fragst dich, wie viel Schlaf dein Welpe eigentlich braucht? In meinem Artikel «Wie lange schläft ein Welpe mit 8 Wochen?» erfährst du mehr.

2. Habe eine Schlafenszeit-Routine

Eine tägliche Routine zu haben ist wichtig. Aber um einen Welpen abends zur Ruhe zu bringen, ist es genau so wichtig, eine Schlafenszeit-Routine zu haben! Wenn du deine Routine einführst, wird dein Welpe die Zeichen lernen, dass es Zeit ist, schlafen zu gehen.

Unsere Schlafenszeit-Routine sieht zum Beispiel so aus: Normalerweise entspannen wir mindestens eine Stunde auf dem Sofa, bevor wir ins Bett gehen. Ich mache mich bettfertig, dann gehe ich mit Baloo raus, damit er sein Geschäft verrichten kann. Wenn wir zurückkommen, geht er automatisch in sein Bett, weil er schon weiß, dass es jetzt Zeit zum Schlafen ist. Ich stelle das Babygitter in der Küche auf und das war’s. Kein Weinen, keine Zoomies, nichts.

Alle Hunde sind anders, und alle Menschen sind anders, also kann deine Schlafenszeit-Routine anders aussehen als die von jemand anderem. Es kann sein, dass du ein wenig experimentieren musst, um herauszufinden, was für dich und deinen Hund funktioniert, aber mit etwas Ausprobieren wirst du die Routine finden, die für euch beide funktioniert!

3. Stoppe jede Aktion mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen

Um deinen Welpen zur Nachtruhe zu bringen, musst du ihm beibringen, dass die Nacht die Zeit ist, in der er sich entspannen und schlafen kann. Deshalb solltest du vor dem Schlafengehen nichts tun, was ihn aufregt!

Mindestens eine Stunde, bevor du deinen Welpen ins Bett bringst, solltest du alles beenden, was besonders aktiv ist. Das zeigt ihm, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen und hilft ihm, sich auf einen friedlichen Schlaf vorzubereiten.

4. Mache ruhige Dinge wie Kuscheln oder eine Massage für ihn

Auch wenn die Schlafenszeit bedeutet, dass es an der Zeit ist, sich nicht mehr mit deinem Hund zu beschäftigen, heißt das nicht, dass du ihn komplett ignorieren musst!

Du solltest trotzdem noch etwas Zeit mit ihm verbringen. Es darf nur nichts Super-Energetisches sein. Stattdessen solltest du Dinge tun, die ruhig sind, wie Kuscheln oder eine kleine Welpenmassage, um ihn zu entspannen.

5. Gib ihm etwas zum Kauen oder Lecken

Das Kauen und Ablecken von Dingen hilft deinem Hund, sich gut und entspannt zu fühlen. Kauen und Lecken setzt Serotonin, das sogenannte «Wohlfühlhormon», im Gehirn deines Hundes frei, was ihm hilft, sich ruhig zu fühlen.

Für Welpen, die zahnen, kann es auch hilfreich sein, etwas zum Kauen zu haben, um das Unbehagen zu lindern. Wenn es also Zeit ist, dass dein Welpe zur Ruhe kommt, kann es sehr hilfreich sein, ihm etwas zu geben, auf dem er kauen oder lecken kann, damit er sich sowohl mental als auch physisch bereit für den Schlaf fühlt!

6. Stelle sicher, dass er tagsüber die richtige Menge an Bewegung bekommt

Wenn du sicherstellst, dass dein Welpe die richtige Menge an Bewegung bekommt, hilft das, Verhaltensweisen, die mit Langeweile und Übermüdung verbunden sind, zu verhindern.

Wenn du dich fragst, wie viel Bewegung dein Welpe genau braucht, gibt es leider keine magische Zahl. Es gibt eine Menge Dinge, die du berücksichtigen musst, wenn es darum geht, deinen Welpen zu trainieren.

Die allgemeine Faustregel, an die sich viele Besitzer halten, besagt, dass ein Welpe pro Lebensmonat 5 Minuten Aktivität haben sollte, und das 3 Mal am Tag. So sollte zum Beispiel ein 3 Monate alter Welpe 3 mal 15 Minuten Bewegung pro Tag bekommen.

Ich würde diese Grenze nicht überschreiten, da dein Welpe sonst leicht übermüdet wird. Außerdem sind seine Knochen in diesem Alter noch weich und zu viel Bewegung kann wirklich schädlich für ihn sein.

Wenn du das Gefühl hast, dass er es braucht, füge besser ein oder zwei kurze Sitzungen mit mentaler Stimulation hinzu.

7. Nimm ihm mindestens eine Stunde vor der Schlafenszeit das Futter oder Wasser weg

Je nachdem, wie alt dein Welpe ist, ist es fast unvermeidlich, dass du ihn mindestens einmal in der Nacht aufwecken musst, um ihn nach draußen zu lassen.

Aber du kannst es dir viel einfacher machen, indem du ihm eine Stunde vor dem Schlafengehen Futter und Wasser wegnimmst. Das hält ihn davon ab, seinen Magen und seine Blase zu füllen, was bedeutet, dass du ihn (hoffentlich) weniger oft während der Nacht nach draußen lassen musst.

Kursempfehlung

Jeder frischgebackene Welpenbesitzer wünscht sich, dass sich sein Hund bestmöglich entwickelt. Doch einen Welpen “auf eigene Faust” zu erziehen, kann manchmal ganz schon anstrengend sein. Die Startrampe für Welpen von der Tierärztin Celina del Amo ist ein vielseitiger Videokurs bestehend aus 13 Modulen und über 90 Video-Lektionen.

Hundehalter wünschen sich Unterstützung, mit der sie etwas anfangen können. Der Online-Videokurs punktet durch seine Praxisnähe. Die Kursinhalte sind nicht gestellt, sondern es handelt sich um echte Trainingszenen aus einem Welpenkurs. Im Kurs werden auch Trainingsfehler und Probleme wie beispielsweise Scheueverhalten thematisiert und jeweils direkt die Lösungsansätze präsentiert. 

Wichtig: Während der Coronazeit wird der Kurs zum Rabattpreis von 49,- EUR (statt 130 EUR) angeboten. Dieses Sonderangebot kannst du mit einem Gutscheincode nutzen, der auf der Website aufgeführt ist.

Wie bringe ich meinen Welpen dazu, die Nacht durchzuschlafen?

Je nachdem, wie alt er ist, kann es unvermeidlich sein, dass dein Welpe in der Nacht häufig aufwacht. Welpen haben eine kleine Blase und müssen alle paar Stunden nach draußen, um sich während der Nacht zu erleichtern.

Wenn dein Welpe älter wird, wird er in der Lage sein, die Nacht durchzuschlafen. Für weitere Informationen, schau dir diesen Artikel an: «Wie schläft ein Welpe nachts durch?»

Wie man einen bissigen Welpen beruhigt

Eines der nervigsten Dinge an Welpen ist, wie sehr sie beißen. Das ist kein Wunder, wenn man darüber nachdenkt – Welpen erleben einen Großteil der Welt durch ihr Maul. Es ist wie bei einem Baby, das die Welt erkundet, indem es nach Dingen schnappt und sie manchmal durch die Gegend wirft!

Leider kann das Beißen von Welpen schmerzhaft sein, und du solltest es so schnell wie möglich unterbinden. Wenn du einen Beißer hast, erfährst du hier, wie du mit übermüdeten Welpen umgehen kannst.

Wie man einen Welpen in einer Box beruhigt

Das Boxen-Training ist ein sehr nützliches Werkzeug, um Welpen zu trainieren und kann dir insbesondere bei deinem Vorhaben, denen Welpen abends zur Ruhe zu bringen, helfen. Ausserdem lassen sich so auch zukünftige Verhaltensprobleme vermeiden. Aber es kann für einen Welpen anfangs verwirrend sein!

Der erste Schritt, um einem Welpen zu helfen, sich in seiner Box zu entspannen, ist, einen Zeitplan zu erstellen. Mehr dazu erfährst du in diesem Beitrag: «Wie gewöhne ich meinen Welpen an die Box?»

Für allgemeinere Regeln solltest du auch einen Blick auf «Wie gewöhnt man einen Hund an die Hundebox?»

Schlussfolgerung

Einen Welpen zu haben ist so eine tolle Erfahrung. Sie sind so niedlich und ihnen dabei zuzusehen, wie sie die Welt kennenlernen, macht so viel Spaß – ganz zu schweigen von der Belohnung!

Aber es gibt auch frustrierende Seiten, die mit dem Besitz eines Welpen einhergehen. Jeder, der schon einmal mit einem Welpen zu tun hatte, der sich weigert, ins Bett zu gehen, weiß genau, was ich meine! Zum Glück gibt es Möglichkeiten, wie du deinen Welpen abends zur Ruhe bringen kannst.

Recent Posts