Warum bellt mein Hund ohne Grund?


Du fragst dich, warum dein Hund scheinbar ohne Grund bellt?

Hunde können sehr kommunikativ sein und machen dabei eine ganze Reihe von Geräuschen. Sie winseln, wenn sie rausgelassen werden sollen, sie quieken, wenn das Spiel zu rau wird, und sie bellen, wenn etwas nicht in Ordnung zu sein scheint.

Nur manchmal… scheint alles in Ordnung zu sein und trotzdem denkt dein Hund, dass etwas passiert – etwas, von dem er dir gerne erzählen würde!

Was ist denn da los?

Hier sind einige Antworten.

Warum bellt mein Hund ohne Grund?

Seien wir ehrlich – es kann nervig sein, wenn dein Hund bellt. Bellen ist laut, und manche Hunde bellen gerne und viel.

Es gibt viele Gründe, warum dein Hund bellen könnte. Vielleicht hat er etwas durch das Fenster gesehen und versucht, es dir mitzuteilen. Oder vielleicht hast du gerade seinen Futternapf geholt und er ist ganz aufgeregt, sein Abendessen zu verschlingen!

Aber manchmal scheint es, als würde dein Hund ohne ersichtlichen Grund bellen. Was ist dann los?

Auch wenn es so aussieht, als würde dein Hund wegen nichts bellen, kann es viele Gründe geben, die diese Reaktion auslösen. Gehen wir auf diese ein!

Er hört viel mehr als wir

Du weisst vielleicht schon, wie empfindlich der Geruchssinn deines Hundes ist. Hunde können eine Menge Dinge riechen, die wir Menschen gar nicht wahrnehmen!

Aber wusstest du, dass sein Hörsinn auch sehr stark ausgeprägt ist?

Hunde können eine Menge Dinge hören, auch Geräusche ausserhalb deines Hauses. Und diese Geräusche könnten ihn ein wenig beunruhigen. Vielleicht will er auch, dass du merkst, was los ist!

Wenn das der Fall ist, fängt dein Hund vielleicht an zu bellen. Wenn du nichts siehst, dann könnte es etwas sein, das er gehört hat und das du gar nicht wahrnimmst.

Er könnte etwas gerochen haben

Der Geruchssinn deines Hundes ist extrem empfindlich. Der Geruchssinn eines Hundes ist besser als die Sehkraft eines Menschen. Deshalb siehst du deinen Hund vielleicht so viel schnüffeln.

Das ist auch der Grund, warum Schnüffelspiele mit deinem Hund eine grossartige Möglichkeit sind, ihn zu unterhalten und ihn geistig zu stimulieren.

Mentale Stimulation kann auch ein wunderbares Trainingsmittel sein, wenn sie richtig eingesetzt wird. Schau dir Braintrainingfordogs an, um zu erfahren, wie du deinen Hund durch mentale Stimulation zum besten Hund machst, der er sein kann! Oder wirf zuerst einen Blick auf den Test von Dogpackr, um zu sehen, ob es für dich und deinen Hund geeignet ist!

Der Nachteil an der superstarken Nase deines Hundes ist, dass er sich manchmal ein bisschen verrennen könnte. Er könnte etwas riechen, während er bei dir zu Hause ist, z. B. einen anderen Hund oder ein Tier, das sich draussen aufhält, und beschliessen, es zu verbellen.

Du kannst mehr über den beeindruckenden Geruchssinn deines Hundes erfahren, wenn du dir diese Artikel ansiehst:

Er könnte einfach nur ängstlich oder gestresst sein

Ein anderer Grund, warum dein Hund scheinbar ohne Grund bellt, ist, dass er wegen etwas gestresst ist. Es könnte etwas in der Nähe sein, das ihn nervös macht.

Bellen ist eine Möglichkeit für deinen Hund, mit dir und anderen Hunden in seiner Umgebung zu kommunizieren. Wenn dein Hund also bellt, wenn etwas Stressiges vor sich geht, könnte er versuchen, dir das mitzuteilen.

Wenn dein Hund viel bellt, achte auf die Umgebung! Gibt es etwas in der Nähe, das ihn stressen könnte? Wenn ja, solltest du wissen, wie du einen gestressten Hund auf natürliche Weise beruhigen kannst.

Er will damit signalisieren, dass er über etwas unglücklich ist

Hunde bellen, um zu kommunizieren. Wenn dein Hund gestresst ist, bellt er vielleicht, um dir das mitzuteilen. Aber Bellen ist nicht nur für Extremfälle wie Angst oder Stress gedacht.

Manchmal bellen Hunde auch, weil sie einfach nicht glücklich über etwas Anderes sind.

Vielleicht ist dein Hund verärgert, weil etwas nicht so ist, wie er es sich wünscht. Vielleicht gibt es sein Futter nicht schnell genug. Oder vielleicht will er unbedingt spielen aber du hast gerade anderes zu tun!

Normalerweise kannst du den Grund für sein Bellen aus dem Kontext herausfinden. Und wenn du den Grund kennst, kannst du das Problem beheben!

Zusammengefasst: Wenn dein Hund bellt, könnte er etwas hören oder riechen, was du nicht riechen bzw. hören kannst, oder weil er ängstlich, gestresst oder unzufrieden mit etwas ist, das gerade passiert.

Darüber hinaus gibt es ein paar besondere Situationen, in denen Hunde dazu neigen, mehr zu bellen.

Besondere Situationen

Es ist immer hilfreich, die allgemeinen Gründe zu kennen, warum Hunde scheinbar ohne Grund bellen. Aber hier sind ein paar besondere Situationen, die deinen Hund zum Bellen veranlassen könnten.

Warum bellt mein Hund draussen ins Leere?

Wenn dein Hund aus dem Fenster starrt und nur bellt, du aber nichts siehst, bist du vielleicht verwirrt.

Es gibt ein paar Gründe, warum dein Hund bellt. Höchstwahrscheinlich hat dein Hund etwas gerochen oder gehört, das du nicht wahrnimmst.

Vergiss nicht, dass die Sinne deines Hundes stärker sind als die eines Menschen. Auch wenn es dir seltsam vorkommt, dass dein Hund einen anderen Hund aus grosser Entfernung riechen kann, könnte das der Grund sein, warum er so viel bellt!

Warum bellt mein Hund stundenlang ohne Grund?

Wenn du deinem Hund stundenlang beim Bellen zugesehen und zugehört hast, fragst du dich vielleicht: Macht Bellen Hunde müde?

Es scheint eine Menge Arbeit zu sein, oder?

Die Antwort auf diese Frage lautet im Grunde genommen: Nein. Dein Hund wird wahrscheinlich nicht müde vom Bellen, selbst wenn er es stundenlang tut.

Aber wegen was genau bellt er denn? Höchstwahrscheinlich hört oder riecht er etwas, das du nicht riechst. Es könnte auch ein Zeichen von Langeweile sein! Weitere Informationen findest du in diesem Post.

Warum bellt mein Hund die Wand an?

Dass dein Hund am Fenster steht und bellt, ist eine Sache. Aber was ist, wenn dein Hund einfach an einer leeren Wand steht und bellt? Das sieht wahrscheinlich ziemlich seltsam aus!

Wenn du dich fragst, warum dein Hund die Wand anbellt, hat das höchstwahrscheinlich wieder etwas mit seinem Gehör oder Geruch zu tun.

Vielleicht hört oder riecht dein Hund kleine Tiere, die um die Wände herumwuseln!

Wenn dein Hund älter ist, könnte es aber auch ein Zeichen für eine kognitive Störung sein.

Warum bellt mein Hund nachts ohne Grund?

Hunde, die nachts bellen, sind ein häufiges Problem. Aber warum genau bellen Hunde nachts?

Wenn du versuchst, dich schlafen zu legen, und dein Hund einfach loskläfft, kann das sehr frustrierend sein. Höchstwahrscheinlich ist es so, dass die hochsensiblen Ohren deines Hundes etwas wahrnehmen, was du nicht hören kannst.

Was sollst du also tun? Du kannst ja nicht einfach rausgehen und dem Hund sagen, dass er aufhören soll!

Eines der hilfreichsten Dinge, die du in solchen Fällen tun kannst, ist, deinen Hund an eine Hundebox zu gewöhnen.

Wenn du noch nicht mit dem Training begonnen hast, erfährst du hier in 13 Schritten, wie du deinen Hund trainieren kannst.

Wie man einem Hund das Bellen abgewöhnt

Du kennst jetzt alle Gründe, warum dein Hund manchmal scheinbar ohne Grund bellt. Aber das heisst nicht, dass es deshalb weniger nervig ist! Was sollst du also tun?

Hier sind ein paar Tipps, die deinem Hund helfen, sich zu beruhigen und mit dem Bellen aufzuhören.

Reduziere den Zugang zu Fenstern oder Türen

Wenn dein Hund viel Zeit damit verbringt, an Türen oder Fenstern zu bellen, ist es am besten, wenn du den Zugang deines Hundes zu ihnen einschränkst.

Das kannst du tun, indem du die Jalousien schliesst und dafür sorgst, dass die Türen in deiner Wohnung komplett geschlossen sind.

Vielleicht solltest du auch in ein Babygitter investieren, das du an Türen anbringen kannst, zu denen du den Zugang nur schwer einschränken kannst.

Wenn dein Hund nicht mehr so leicht an diese Türen und Fenster herankommt, sollte er weniger bellen.

Mach weisses Rauschen oder Musik an

Manchmal reicht es nicht aus, die Sicht zu blockieren. Wenn dein Hund immer noch viel bellt, kann es sein, dass er immer noch hört, was um ihn herum vorgeht.

In diesem Fall ist es am besten, wenn du einen Weg findest, das, was er hört, auszublenden. Eine sehr gute Möglichkeit dafür ist, weisses Rauschen oder Musik einzuschalten.

Es gibt eine Menge toller Videos und Playlists, die du für deinen Hund anstellen kannst. Und vielleicht findest du sie ja auch ganz entspannend!

Schau dir einige Musikvideos für Hunde auf YouTube an, um zu sehen, ob sie deinem Hund helfen, sich zu beruhigen.

Das ist besonders hilfreich, wenn dein Hund nachts Probleme hat, zur Ruhe zu kommen, weil er draussen etwas hört!

Belohne ihn, wenn er ruhig ist

Das Bellen deines Hundes zu unterbinden ist ein zweiteiliger Prozess. Der erste Teil besteht darin, Wege zu finden, um ihn vom Bellen abzuhalten.

Der zweite Teil ist, ihm zu zeigen, was er stattdessen tun soll!

Und du willst, dass dein Hund ruhig und leise ist. Sobald dein Hund sich also irgendwo entspannt oder ruhig hinlegt, solltest du ihn belohnen.

Wenn du dies konsequent tust, zeigst du deinem Hund, dass er durch Bellen ignoriert wird. Wenn er hingegen ruhig und leise liegt, bekommt er Leckerlis und Zuneigung!

Kursempfehlung

Als frischgebackene Hundeeltern möchten wir natürlich, dass sich unsere Hunde gut entwickeln und auch gut erzogen sind. Ohne gewissenhaftes Training, ist das allerdings kaum machbar.

Du kannst also entweder einen professionellen Hundetrainer engagieren, um deinen Hund zu erziehen oder in eine Hundeschule in deiner Nähe gehen. Beides ist aber sehr zeitaufwändig und auf Dauer ziemlich teuer.

Ich bin deshalb ein grosser Fan dieses Online-Hundekurses von der renommierten Hundetrainerin Johanna Esser. Dort lernst du in 12 ausführlichen Modulen alles von den Basics der Hundeerziehung, über einen perfekten Rückruf, bis hin zum Anti-Jagd-Training. Diese 69.- EUR sind definitiv gut angelegt.

Schlussfolgerung

Wenn dein Hund scheinbar ganz ohne Grund bellt, kann das sehr frustrierend sein. Bellende Hunde sind meist ziemlich laut und schwer zu ignorieren. Und wenn dein Hund einfach nicht aufhört zu bellen, kann das sogar noch nerviger und frustrierender sein.

Aber auch wenn es so aussieht, als würde dein Hund wegen nichts bellen, gibt es wahrscheinlich einen echten Grund, warum er nicht aufhört zu kläffen. Und wenn du herausgefunden hast, warum dein Hund so viel bellt, kannst du ihm helfen, damit aufzuhören! Vergiss nicht, deinen Hund zu belohnen, wenn er ruhig ist, um ihm zu zeigen, dass du es viel lieber hast, wenn er sich ruhig verhält!

Recent Posts